Systemisches Coaching geht davon aus, dass wir Menschen soziale Wesen sind, die sich dem jeweiligen Umfeld anpassen. Ändert sich etwas in unserem Umfeld, müssen wir uns wie in einem Mobile neu justieren.
Als Vorbilder für unsere Anpassungsschritte dienen Verhaltensmuster und Rollen, die wir in unseren Familien übernommen haben. Ältere Geschwister neigen beispielsweise dazu, auch im Berufsleben mehr Verantwortung zu übernehmen. Sie werden zur „rechten Hand“ des oder der Vorgesetzten. Werden sie aber auf der Karriereleiter von jüngeren Mitarbeitern “überholt”, können ältere Geschwister grollen und den inneren Rückzug antreten.
Als Systemische Coach suche ich weniger die Fehler bei Ihnen, als in Ihrem System. Zusammen prüfen wir, ob Ihre Kolleg*nnen Sie unterstützen oder unterschwellig gegen Sie arbeiten? Wir prüfen, ob Sie als Vorgesetzte wirklich alle Mitarbeiter*nnen im Blick haben und wer im Familiensystem Ihre mögliche Veränderung positiv aufgreifen wird. Als Hilfsmittel dienen sogenannte Mini-Aufstellungen oder Skulpturen.
Da wir nur unsere Verhaltensweisen verändern können, überprüfen wir während einer Systemischen Coaching-Sitzung, ob und in wie weit Ihre gelernten Reaktionen auf Ihre Umgebung noch angemessen sind, oder ob eine Verhaltensänderung besser wäre, um Ihre Ziele, Ihre Träume, Ihre Wünsche zu realisieren.
Aus einer schlechten Verbindung kann man sich schwerer lösen als aus einer guten. (Whithney Houston)