Es geht nicht darum, die Gefühle aus dem Kopf zu bekommen oder sie darin zu verstecken, sondern darum, sie mit Akzeptanz zu durchleben (Carl Rogers)
Die Methode Liebevolle Zwiesprache ® , die Peggy Paquet maßgeblich entwickelt hat, ist eine körper- und atemorientierte Technik, die uns hilft, all unsere Gefühle liebevoll anzunehmen. Wenn wir unangenehme Gefühle, wie Trauer, Angst, Neid oder Schuld fühlen können, ohne von ihnen überschwemmt zu werden, oder uns ablenken zu müssen, durchbrechen wir die Abwärtsspirales unseres Lebens: Wir lassen uns von Gefühlen nicht mehr zu Handlungen hinreißen, die wir später bereuen. Wir müssen nicht mehr viel Kraft in Dinge, Ziele stecken, die uns von den unangenehmen Gefühlen ablenken. Und wir müssen uns nicht mehr selber belügen, indem wir sozial geächtete Gefühle wie Wut, Verlangen, Sehnsucht vor uns seelbst verstecken …
Da diese sanfte Technik nicht aufdeckend ist, setze ich sie auch zur Bewältigung von Traumafolgen ein. “Nicht aufdeckend” heißt, belastende Ereignisse müssen nicht mitgeteilt, nicht wieder durchlebt werden. Es reicht, das unangenehme Gefühl von damals wieder (etwas) zu spüren. Wenn Sie mit einem unangenehmen Gefühl wie Angst oder Verzweiflung in Kontakt sind, entspannen Sie sich mit meiner Präsenz in das Gefühl hinein. Dadurch verändern sich Gefühle wie Angst, Wut, Verzweiflung oder Enttäuschung ganz von selbst. Angenehme Gefühle, wie Verbundenheit, Liebe, Freude, bekommen wieder Raum. Gefühle sind nämlich von Natur aus eher kurzlebig und wechselhaft.
Ziel der Liebevollen Zwiesprache ist es, unangenehme Gefühle Raum zu geben, damit wir angenehmen Gefühlen mehr Raum in unserem Leben einräumen. Mit Hilfe dieser Technik können wir eine negative Reaktionskette durchbrechen: Wir müssen uns nicht mehr rechtfertigen oder gar einen Gegenangriff starten, wenn wir uns kritisiert fühlen. Wir können Vorträge vor vielen Menschen halten, auch wenn das Lampenfieber für wackelige Knie sorgt. Und wir können Grenzen setzen, ohne zu verletzen. Wir werden Schritt für Schritt sichtbarer und stellen fest, dass sich dadurch unsere Ziele erreichen lassen.
Die Methode der Liebevollen Zwiesprache kann zur Selbstanwandung erlernt werden: Schon nach einigen Übungs-Sitzungen, bzw. einem Seminar berichten viele Klient:innen, dass sie die Liebevolle Zwiesprache selbständig im Alltag einsetzen. So entledigen sie sich Schritt für Schritt negativer Reaktionsmuster, durchbrechen die Abwärtsspirale und sorgen für einen guten Schlaf, Entspannung und körperlicher wie seelischer Kraft.