Lie­be­vol­le Zwiesprache

Es geht nicht dar­um, die Gefüh­le aus dem Kopf zu bekom­men oder sie dar­in zu ver­ste­cken, son­dern dar­um, sie mit Akzep­tanz zu durch­le­ben (Carl Rogers)

Die Lie­be­vol­le Zwie­spra­che ® nach Peg­gy Paquet und Tho­mas Hübl ist eine kör­per- und atem­ori­en­tier­te Tech­nik, die uns hilft, Gefüh­le wahr­zu­neh­men, ohne uns von ihnen zu unüber­leg­ten Hand­lun­gen hin­rei­ßen zu las­sen. Da die­se sanf­te Tech­nik nicht auf­de­ckend ist, wird sie auch zur Trau­ma­the­ra­pie ein­ge­setzt. “Nicht auf­de­ckend” heißt, belas­ten­de Ereig­nis­se müs­sen nicht mit­ge­teilt, nicht wie­der durch­lebt wer­den. Es reicht, das unan­ge­neh­me Gefühl von damals wie­der zu spü­ren. Unter mei­ner Anlei­tung neh­men sie die­ses unan­ge­neh­me Gefühl wahr und ent­span­nen sich gleich­zei­tig. Dadurch ver­än­dern sich Gefüh­le wie Angst, Wut, Ver­zweif­lung oder Ent­täu­schung von selbst. Kör­per­li­che Span­nun­gen wer­den abge­baut. Ange­neh­me­re Gefüh­le, wie Ver­bun­den­heit, Lie­be, Freu­de, bekom­men wie­der Raum.

Ziel der Lie­be­vol­len Zwie­spra­che ist die Erfah­rung, dass Gefüh­le kei­ne Hand­lungs­an­wei­sung sind. Mit Hil­fe die­ser Tech­nik kön­nen wir die nega­ti­ve Reak­ti­ons­ket­te zu durch­bre­chen: Wir müs­sen uns nicht mehr recht­fer­ti­gen oder gar einen Gegen­an­griff star­ten, wenn wir uns kri­ti­siert füh­len. Wir kön­nen Vor­trä­ge hal­ten, auch wenn das Lam­pen­fie­ber für wacke­li­ge Knie sorgt. Und wir kön­nen Gren­zen set­zen, ohne ver­let­zen zu müs­sen. Wir begin­nen sicht­bar zu wer­den und stel­len fest, dass sich dadurch Erfolg einstellt.

Die­se Tech­nik kann selbst erlernt wer­den: Nach eini­gen Übungs­sit­zun­gen berich­ten vie­le Klient:innen, dass sie die Lie­be­vol­le Zwie­spra­che bereits selb­stän­dig im All­tag ein­set­zen. So kön­nen sie sich von unbe­wuss­ten Reak­ti­ons­mus­tern befrei­en, sor­gen für einen guten Schlaf, eine ordent­li­che Ver­dau­ung und die Reduk­ti­on mus­ku­lä­rer Ver­span­nun­gen. Herz­be­schwer­den wird vor­ge­beugt und Kopf­schmer­zen kön­nen abnehmen.