Es geht nicht darum, die Gefühle aus dem Kopf zu bekommen oder sie darin zu verstecken, sondern darum, sie mit Akzeptanz zu durchleben
(Carl Rogers) *
Die Methode Liebevolle Zwiesprache ®, ist eine körper- und atemorientierte Methode, die uns hilft, unsere Gefühle in ihrer ganzen Bandbreite fühlen und annehmen zu lernen. Wenn wir uns unseren Gefühlen, wie Wut, Angst, Neid, Schuld oder Eifersucht zuwenden, erkennen wir häufig, zu welch unangemessenen Handlungen sie uns oft drängen. Handlungen, die wir später möglicherweise bereuen. Wenn wir aber unsere Gefühle mit Mitgefühl wahrnehmen, uns in sie “hineinentspannen”, verändern sie ihre Intensität. Dadurch geben sie Raum, damit auch die anderen, liebevolleren und lebensbejahendere Gefühle wieder auftauchen können. So entstehen in uns neue, selbst-bewusstere und lebensbejahrendere Handlungsideen. Handlungsideen, die gegenseitige Freiheit, Wahrheit und Verbundenheit zum Ziel haben. Wir können wieder unseren Werten gemäß leben und handeln.
Anfangs ist es gut, wenn Sie beim Einüben professionell begleitet werden. Denn in der Kindheit haben wir oft gelernt, unerwünschte Gefühle zu verstecken. Jetzt machen uns intensive und unangenehme Gefühle Angst. Doch mit jedem Mal lernen Sie, es ein bisschen besser, wie Sie sich selbst in Gefühle hineinentspannen können, die Ihnen unangenehm sind.
Und eines Tages werden Sie diese Methode wie das Zähne putzen in Ihren Alltag integriert haben. Dann kann Ihr Stresslevel dauerhaft sinken. Die Qualität Ihres Schlafs kann sich verbessern, psychosomatische Krankheiten wie Asthma, Neurodermitis oder Bluthochdruck können sich zurückentwickeln. Viele positive Veränderungen in Ihrem Leben werden angestoßen.
Wenn Sie mehr über diese Methode erfahren wollen, lesen Sie das Buch von Peggy Paquet: Liebevolle Zwiesprache: Schmerzhafte Emotionen heilen und in Liebe verwandeln.
*Quelle: https://beruhmte-zitate.de/autoren/carl-r-rogers/
