Einführungsseminar in die Methode der Liebevollen Zwiesprache
In Zeiten des Lockdowns werden Gefühle in uns ausgelöst, die uns schmerzen und belasten. Manchmal richten wir diese gegen uns selbst oder gegen unsere Mitmenschen. Dann lassen wir uns zu Handlungen oder Aussagen hinreißen, die wir später selbst nicht mehr gutheißen. Neue Schuld- und Minderwertigkeitsgefühle werden in uns ausgelöst und belasten uns weiter.
Wie können wir aus diesem kreislauf aussteigen?
Die Liebevolle Zwiesprache ist ein innerer Prozess, durch den wir schmerzhafte und trübe Gefühle liebevoll wahrnehmen und annehmen können, ohne uns von ihnen zu unüberlegten Aktivitäten hinreißen zu lassen. In meiner beruflichen Praxis setze ich diese Methode – auch zur Entscheidungsfindung – sehr gerne ein.
Dieses emotionale Handwerkszeug will gelernt und geübt sein. Dann steht es uns zu jeder Zeit, an jedem Ort, in jeder Situation zur Verfügung: für einen bewussten und befreienden Umgang mit schmerzhaften Gefühlen, für ein Mehr an Lebensenergie, für ein Mehr an Bewusstsein .
In diesem Seminar lernen Sie anhand von Theorie und Praxis die Grundzüge dieser Methode kennen, um diese in Ihrem Alltag einsetzen zu können.
Kursleiter:
Ingrid Langschwert und Alexandra Timm, langjährige Assistent*innen in der Ausbildung “Liebevolle Zwiesprache” bei Peggy Paquet, der “Erfinderin” der Liebevollen Zwiesprache.
Zeit: 22. Mai 2021, 9.30 bis 18.00 Uhr
Online per Zoom Meeting
Kosten: 80,- Euro, Ermäßigung für Studenten, Rentner, Arbeitslose
Anmeldung: Tel: 08166 9938755, alexandra.timm@gmx.net, oder direkt über mich